Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsrente bei Ihrer Versicherung beantragen möchten, ist vor allem eines wichtig: Ihre Unterlagen medizinisch hieb- und stichfest vorzubereiten. Unsere Ärzte und die medizinische Fachabteilung unterstützen Sie dabei professionell.
Denn wurde der Antrag erst einmal abgelehnt, ist der Einspruch meist langwierig und teuer.
Wir erläutern Ihnen klar und verständlich, welche Auswirkungen die aktuellen Formulierungen Ihrer Diagnosen auf Ihren Leistungsanspruch haben. Selbstverständlich prüfen wir den ursprünglichen Antrag auf mögliche Anzeigepflichtsverletzungen.
Wir übersetzen die medizinische Fachsprache in versicherungsspezifische Begriffe und werten diese im Sinne einer erfolgreichen Antragsstellung aus. Unsere medizinischen Spezialisten prüfen vorhandene Unterlagen u. Arztberichte auf Vollständigkeit und Relevanz.
„Wir haben auf unserer Homepage bewusst auf lange Ausführungen verzichtet. Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, dass Menschen, die sich in einer schwierigen Situation der Berufsunfähigkeit durch Unfall oder Krankheit befinden, auf Nummer sicher gehen wollen. Schnell und klar informiert zu werden, ist jetzt besonders wichtig. In einem persönlichen Gespräch kann sich der Betroffene am besten ein Bild machen und sich ein persönliches Urteil erlauben – weit besser, als es geschmeidig ausformulierte Texte je könnten. Deshalb bieten wir eine kostenfreie Ersteinschätzung an, die durch unseren eigenen Hilfsfonds abgesichert ist.“
Norbert Ott, Mitbegründer der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe
PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe legt besonderen Wert auf eine gründliche medizinische Prüfung Ihrer Unterlagen, bevor rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden. Unsere Ärzte prüfen detailliert, ob die vorliegenden Diagnosen und Berichte den Anforderungen der Versicherungen entsprechen. Dadurch können unnötige Verzögerungen oder Ablehnungen vermieden werden.
Viele Anträge auf Berufsunfähigkeit werden aufgrund unzureichender medizinischer Nachweise abgelehnt. Deshalb konzentriert sich PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe zunächst auf die medizinische Prüfung durch unsere spezialisierten Ärzte, bevor Anwälte hinzugezogen werden. Dies spart Zeit und Kosten. Sollte rechtliche Unterstützung nötig sein, arbeiten wir entweder mit Ihrem Anwalt oder unseren spezialisierten Anwälten zusammen.
Das Zentrum für Hilfe bei Unfall und Krankheit ist ein integraler Bestandteil der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe. Hier arbeiten Experten aus verschiedenen Fachrichtungen unter einem Dach zusammen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen umfassend zu unterstützen. Das Team besteht aus Fachärzten, spezialisierten Anwälten, Psychologen, Therapeuten, technischen und medizinischen Sachverständigen, zertifizierten Unfallmanagern und Reha-Beratern. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine kompetente Beratung und schnelle, effektive Unterstützung, die ausschließlich im Interesse der Betroffenen erfolgt. Das Zentrum trägt maßgeblich dazu bei, Menschen bei der Beantragung ihrer Berufsunfähigkeitsrente und in anderen komplexen Fällen bestmöglich zu helfen.
Unsere Ärzte sichten alle vorliegenden Berichte und Gutachten und prüfen, ob sie den Anforderungen der Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechen. Falls Ergänzungen erforderlich sind, arbeiten wir eng mit Ihren behandelnden Ärzten zusammen, um die nötigen Informationen zu beschaffen.
Versicherungen verlangen oft spezielle Formulierungen in den medizinischen Unterlagen. Fehlen bestimmte Begriffe oder wird die Krankheit nicht im Sinne der Versicherungsbedingungen beschrieben, kann dies zur Ablehnung führen. Die Ärzte der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe sind darauf spezialisiert, diese Anforderungen zu erkennen und sicherzustellen, dass die Berichte korrekt formuliert sind.
Sollten die Unterlagen unvollständig sein, arbeitet PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe eng mit Ihren behandelnden Ärzten zusammen, um diese Lücken zu schließen. Unser Team hilft Ihnen dabei, alle fehlenden Informationen zu ergänzen, damit der Antrag optimal vorbereitet ist.
Anwälte werden erst dann eingebunden, wenn es notwendig ist. Unser Ziel ist es, rechtliche Schritte zu vermeiden, indem wir den Antrag gründlich medizinisch vorbereiten. Falls doch juristische Unterstützung nötig wird, stehen entweder Ihr eigener Anwalt oder die spezialisierten Anwälte der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe zur Verfügung.
Psychische Erkrankungen, die oft mit körperlichen Leiden einhergehen, spielen eine wichtige Rolle bei der Anerkennung von Berufsunfähigkeit. Die Ärzte der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe stellen sicher, dass sowohl physische als auch psychische Erkrankungen umfassend dokumentiert werden.
Durch die gründliche Prüfung und Aufbereitung der medizinischen Unterlagen minimiert PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe das Risiko einer Ablehnung des Antrags. So werden langwierige und kostspielige Klagen vermieden, die sowohl finanziell als auch emotional belastend sein können.
Falls der Antrag trotz der gründlichen medizinischen Prüfung abgelehnt wird, analysiert PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe die Ablehnungsgründe und unterstützt Sie bei der Einlegung eines Widerspruchs oder der Einleitung rechtlicher Schritte.
PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe hat Mandanten erfolgreich bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber vielen Versicherern unterstützt, darunter Allianz, Axa, Generali, Zurich, Ergo, HDI, R+V, Debeka, Nürnberger, Provinzial, Swiss Life, Signal Iduna, Alte Leipziger und andere.
Die Bearbeitungsdauer hängt von der jeweiligen Versicherung ab. PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe arbeitet jedoch intensiv daran, den Prozess so schnell wie möglich zu gestalten, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Die erste Einschätzung ist kostenlos. Danach erstellt die PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe eine transparente Kostenstruktur, die individuell auf Ihren Fall abgestimmt ist. Es gibt keine versteckten Gebühren.
Ja, PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe unterstützt auch Antragsteller, deren Anträge bereits abgelehnt wurden. Wir prüfen die Gründe der Ablehnung und suchen nach Möglichkeiten, durch ergänzende Stellungnahmen oder rechtliche Schritte eine erfolgreiche Geltendmachung zu erreichen.
Ja, Sie können jederzeit mit Ihrem eigenen Anwalt zusammenarbeiten. Auf Wunsch können auch die spezialisierten Anwälte der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe eine erste Einschätzung abgeben.
Zielklärung: Gemeinsam legen wir fest, welche Unterstützung Sie benötigen und wie wir das beste Ergebnis für Sie erzielen.
Maßgeschneiderte Optionen: Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, um den Antragsprozess zu beschleunigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen. So vermeiden Sie unnötige Verzögerungen.
Situationsanalyse: Wir prüfen Ihre aktuelle Situation und klären, welche Unterlagen und Informationen bereits vorliegen.
Umsetzung & Begleitung: Wir stehen Ihnen zur Seite, bis Ihr Antrag erfolgreich bearbeitet und die Leistungen genehmigt wurden. Auch über die Gewährung der Rente hinaus.
Unfall oder Erkrankung? Unser Experten-Team aus Unfallmanagern, Gutachtern, Rechtsanwälten, Ärzten, Psychologen und Therapeuten hat die Lösung – fordern Sie jetzt Unterstützung an!
Wir erleben ein dynamisches Wachstum und streben danach, unser bundesweites Netzwerk zu erweitern. Sind Sie als Neurologe, Orthopäde, Unfallchirug oder Dipl.Psychologe tätig? Arbeiten Sie in der Pflege, als Alltagsbegleiter, Rechtsanwalt oder Fachanwalt? Dann suchen wir genau Sie! Gemeinsam mit unserem Experten-Netzwerk setzen wir uns mit Leidenschaft für die Interessen von Betroffenen ein. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und profitieren Sie von der Stärke eines flächendeckenden Netzwerks und gestalten mit uns die Zukunft der PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe.