0800 / 24 42 112

BU/EMR beantragen? Begehen Sie nicht Fehler Nr. 1!

Richtig starten bei Berufsunfähigkeit & Erwerbsminderungsrente: Erst Unterlagen, dann Versicherer
Aktuelles · 26. August 2025 · Lesedauer: 2 Min


Der häufigste Fehler: unvorbereitet beim Versicherer anrufen oder schreiben.
So entstehen Rückfragen, Verzögerungen – im schlimmsten Fall Ablehnungen. Starten Sie sicher und strukturiert.

So geht’s richtig – in 3 Schritten

    1. Unterlagen sammeln
      Arztbriefe, Diagnosen (ICD), Befunde (Labor/Bildgebung), Reha-/Entlassungsberichte, Medikation, AU-Nachweise, Tätigkeitsprofil sowie Ihre Alltagsbeeinträchtigungen (Skala 1–10).
    2. Vieraugen-Check durch unsere Expert*innen
      Prüfung im Zentrum für Hilfe bei Unfall und Krankheit – gesteuert über unser Bearbeitungstool für sehr komplexe Fälle im Bereich Gesundheit & Soziales mit Wiedervorlagesystem für Fristen.
    3. Erstorientierung & nächste Schritte
      Nach der Prüfung klären wir gemeinsam das Vorgehen – erst dann erfolgt die Kommunikation mit Versicherung/Träger.

Warum das für Sie sinnvoll ist

    • Weniger Rückfragen, höhere Erfolgswahrscheinlichkeit
    • Fristen sicher im Blick dank Wiedervorlagesystem
    • Entlastung: Sie müssen nicht alles allein klären

Hinweis: Rechtliche Fragen werden an die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Zentrum für Hilfe bei Unfall und Krankheit übergeben.

Bei medizinisch komplexen Fällen unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Begutachtungen – Fachbereich Medizin.

Vielen Dank für Ihre Nachricht an die PRO CLIENTA Unfall- und Patientenhilfe.

Wir haben Ihre Anfrage erfolgreich erhalten und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.